Zwinger We-Sedso von Jytte Röschke geboren in Dänemark 17.10.45
Wie es so kam .....
![]() Selbst auf meinem Konfirmationsfoto, musste ein Hund dabei sein. |
Als Kind wollte ich nur bei den Tieren sein. Ich war schon als Kind ein großer Tierliebhaber. Als ich dann von Zuhause ausgezogen bin, kaufte ich mir sofort einen schönen Pekinesen. Meine erste Hündin hieß Wimse.
Später, 1973, habe ich mir dann einen schönen Englischen Cocker Spaniel Dreifarbig gekauft, dieser wurde dann auch ausgestellt, und beim ersten mal gleich mit V bewertet. Hier haben wir dann den Richter Helge Larsen kennengelernt.
![]() |
In 1974 fuhren wir nach England um die Englischen Cocker Spaniels näher kennenzulernen. Hier haben wir im Ehrenring einen sehr schönen Engl. Cocker gesehen. Wir haben die Besitzerin aufgesucht, die uns unseren Lehrmeister und Züchter des schönen Cocker‘s, Herrn Gilbert Wood vorstellte. Hierfür sind wir heute noch sehr dankbar.
Wir haben dann einen Wurfbruder des Schönen Hundes von der Ausstellung gekauft. Diesen schönen schwarzen Cocker, WW Rengil Rasmastaj haben wir dann regelmäßig ausgestellt. Es hatte damals in Dänemark, niemand damit gerechnet, daß aus uns einmal etwas werden würde. Deswegen auch unser Zwingername: WE-SEDSO ( WE-SAID SO ) "wir haben es gesagt".
![]() Unsere Helle hat schon früh angefangen.... |
Um in Dänemark einen FCI-Zwingernamen zu erhalten, mußte man damals kein Geld bezahlen, sondern man wurde dazu berechtigt, wenn man pro Rasse, aus je zwei Würfen, 2 V Hunde, selbst gezüchtet hatte. Damals bei uns Pekinese u. Eng. Cocker. Am 27.09.76 haben wir unsere Zwingerkarte dann bekommen.
Im Jahre 1977 war unser größter Erfolg dann auch im Haus. Hr. Wood kam nach Dänemark, um unseren Cocker auf der Welthundeausstellung vorzuführen. Er hat BOB, Gruppensieger, Tagesbester, und 2. Best in Show gewonnen. Der Erfolg wiederholte sich des öfteren, wir haben unter anderem z.B. mit 2 Rassen, 2 Gruppensieger am gleichen Tag gehabt.
Mehrere Jahre nacheinander haben wir den "besten Hund des Jahres" gezüchtet, zum Beispiel WE-SEDSO BONNY oder WE-SEDSO GOLDSTAR.
![]() |
Alle meine Kinder durften ihre Lieblingsrasse besitzen. Sohn John seinen American Cocker, Sohn Poul seinen Scotch Terrier und unsere Tochter Helle, ihren Afganischen Windhund. Meine Kinder haben immer gelernt selbst ihre Hunde zu pflegen und auszustellen. Es ist für mich sehr wichtig gewesen, daß meine Kinder die Tiere verstehen können und sie mit größtem Bewußtsein erziehen konnten. Natürlich kam der jeweilige Rassewunsch erst ab einem entsprechenden Alter in Betracht. Alle meine Kinder waren sehr erfolgreiche Junior Handler. Unser Sohn Martin hatte sich in eine damals sehr seltene Rasse verliebt, nämlich den SHIBA INU, meine Freundin hatte 4 Stück. Martin mußte jedoch etwas länger auf seinen Wunschhund warten. 1988 war es dann so weit, der erste Hund dieser Rasse kam zu uns, er sollte Shiba heißen, laut Ahnentafel: Akanboo. Seine Elterntiere sind aus dem bekannten Zwinger Manlöten's in Schweden.
Bald war der Shiba der Liebling des Hauses, er war immer freundlich und sehr verspielt. Ich war sicher, sooooo einen tollen Hund gäbe es nur einmal. Der nächste Shiba kam ins Haus. Die Hündin Asahi So Kiku Me Go (Popsi) von der erfolgreichen schwedisch/japanischen Züchterfamilie Asahi. Die uns auch beim Aufbau unserer Zucht sehr unterstützt haben.
![]() |
Nun war es wahrscheinlich Glückssache, daß aus diesen Elterntieren nur ganz tolle Welpen kamen. Der erste Shiba (K) Wurf im Jahr 1991 wurde von meiner Tochter gezüchtet, da Sie noch mit den Hunden in Dänemark lebte. Sie fand aber schnell den bayerischen Charme ganz toll und zog ebenfalls nach Erding. Jetzt kam KIKU auf die europäischen Ausstellungen und mit was für einem Erfolg!!! Int.Ch., Lux.Jg.Ch., Lux.Ch., DCNH-Ch., VDH-Ch. und Bundessieger, konnte sie schon ohne Probleme erreichen.
Mittlerweile hatten nur noch die Shiba's unser Herz gewonnen, ein American Cocker war allerdings noch bei uns, CH. We-Sedso Golden Honey Drop.
![]() |
Nun wollten wir uns auf die Shiba Zucht konzentrieren, meine Zuchterfahrungen haben mir sehr dabei geholfen. Die Shiba’s sind nicht so einfach zu züchten wie Cocker, aber das Aussuchen von Welpen fällt mir, so glaube ich, leichter wie anderen.
Durch unsere ehemalige Hundepension in Dänemark habe ich schon sehr viele Hunde in meinen Händen gehabt. Ich habe vielen unglücklichen Hunden das Vertrauen in Menschen wiedergegeben. Mit viel Liebe zu und von den Tieren ist mein Leben vollständig. Mein Leben ohne meine Hunde wäre kein Leben.
Mein erstes Ziel für die Zucht war schon immer ein hervorragendes Temperament, verbunden mit den gesundheitlichen Aspekten und dann erst das Aussehen. Mein Ziel ist erreicht, denn diese drei Eigenschaften in meiner Zucht habe ich bereits unter mehrmaligen Beweis gestellt.
![]() |
Wir haben in Deutschland die meisten selbst gezüchteten Shiba Champions. Ich bin darüber besonders Stolz, denn ich finde Deutschland sollte sehr Stolz sein, auf seine Shiba Züchter, denn wir können uns auch ins Ausland auf Ausstellungen sehen lassen.
Unserem Zuchtverein, dem Shiba Club Deutschland e.V., ist es auch sehr wichtig, dass unsere Hunde gesund bleiben und gut leben. Deswegen können wir hierüber auch stolz sein. Alle Hunde, die in die Zucht gehen, müssen zuvor auf erbliche Augenkrankheiten sowie Patella Luxation und HD untersucht werden. Außerdem wird bei allen Züchtern die Unterbringung der Hunde von einem Zuchtwart kontrolliert.
Über meine Erfolge muß ich niemandem viel erzählen, aber ich gebe zu, 1998 in Helsinki, als meine Hündin We-Sedso Hime und ihre Tochter We-Sedso Rippa Na mit den Weltsiegertiteln ausgezeichnet wurden, brachen bei mir die Tränen aus!
Ich dachte so etwas erlebe ich nur einmal in meinen Leben. Als wir uns doch entschlossen zur Weltsiegerschau in Mailand zu fahren war es eher aus Neugierde. Aber es kam doch wieder anders. Meine kleine We-Sedso Unique die bisher schon in Europa sehr erfolgreich war, übertraf alle Erwartungen. Unter so vielen ausgestellten Shibas wurde sie nochmals bestätigt. Durch ihren Gewinn "Beste Hündin" wurde sie mit dem F.C.I Weltsieger-Titel 2000 & "ENCI Champion of the year 2000" ausgezeichnet und somit auch der schönste gemeldete deutsche Shiba.
![]() |
Am nächsten Tag als die 4. Spezial Zuchtschau des Japan Kennel Club in Europa stattfinden sollte, waren wir und die Hunde sehr Müde, doch Herr Kamisato (Richter) aus Japan fand Unique auch sehr schön. So schön, dass er Sie zur Rassebesten machte, später wurde sie sogar noch 2 Best in Show.Also sag niemals nie (wieder).-
Die Weltsieger geschichte geht noch immer weiter sehen Sie alle unsere Weltsieger hier.
Ich persönlich finde es schade, wenn Besitzer dieser Rasse gegeneinander arbeiten und böse Sachen erzählen, nur wegen den Ausstellungserfolgen. Wir dürfen nicht vergessen: es geht um den Hund, nicht darum wie viele V1's man bekommt. Und ich sage, wenn man nicht die schönen Eigenschaften beim Konkurrenten sehen kann, sowie die schlechten, beim eigenen Hund, dann kommt die Zucht nicht weiter. Ich habe meine Vorstellungen, aber kein Mensch muß die gleichen haben.
Mein Herz schlägt für unsere Shiba's und ich hoffe noch auf viele Jahre, mit dieser traumhaften Rasse.