Aktuelles
Im Mai erwarten wir von Cashi's Chibi Julie-Chan + Fancy und We-Sedso Akan Boo ll + Saki, beides hoch prämierte Rüden, Augen frei HD, geprüft Patella 0/0, je einen Wurf.
Für weiter Informationen und Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontakt Formular.
BOB Baby 💥 |
2. bester Rüde |
We-Sedso Akan Boo II
Rammi
DKCH SECH INCH BISS DKJV14 KBHV15 17 KLBCH DKKV16 KLBV16 KLBV17
BOB Vissenbjerg 💥
TOP Shiba 2017 specialty club SPK💥
Best Prognacy class of the year💥
Golden dog of the year place 3. 💥
❤️Breed by Jytte Røschke❤️
Danke an alle, die es möglich gemacht haben ❤️
Was für ein Jahr bin ich überglücklich und so stolz
We-Sedso Akan Boo II
BOB and BISS 4
INCH DKCH SECH
BISS DKJV14 KBHV15-17 KLBCH DKKV16 KLBV16-17 BOB Today and Shiba off the 2017
In the Danish specialty club
And Best prognancy 2017
3 best dog in the Club overall "Golden Dog"
What a year soo Happy
„Verantwortung ist nicht nur das was man tut, viel mehr was man nicht tut.“
Jytte Røschke, We Sedso Shiba
17.10.1945 – 04.04.2016
Jytte Røschke ist nach langer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Ihre letzte Reise geht in Ihre Heimat Dänemark. Die Zucht wird in Ihrem Sinne am Leben gehalten von Martin Røschke und Ai-we-sed-so Helle Röschard.
Wir trauern um sie.
William, John, Martin, Poul und Helle sowie alle Enkelkinder und Urenkelin
Abschied
Wenn ich nicht mehr da bin,
dann lasst mich los,
Lasst mich gehn,
Ich habe so viele Dinge zu tun und zu sehn.
Weint nicht wenn ihr an mich denkt,
Seid dankbar für die schönen Jahre,
Ich gab euch meine Freundschaft,
Ihr könnt nur erahnen,
welches Glück ihr mir gegeben habt.
Ich danke euch für die Liebe,
die ihr mir jeder erwiesen habt.
Jetzt ist es Zeit allein zu reisen.
Während einiger Zeit werdet ihr leiden.
Die Zuversicht wird euch stärken und euch Trost bringen.
Wir werden für einige Zeit getrennt sein.
Lasst es zu, dass gute Erinnerungen
euren Schmerz lindern,
Ich bin nicht weit und das Leben geht weiter.
Wenn ihr es braucht, dann ruft mich
und ich werde kommen,
Auch wenn ihr mich nicht sehen
oder berühren könnt,
ich werde da sein.
Und wenn Ihr in eure Herzen lauscht,
Werdet ihr sie deutlich fühlen: die Süße der Liebe,
die ich euch bringe.
Und wenn es Zeit ist für euch zu gehen,
Werde ich da sein,
um euch willkommen zu heißen.
Geht nicht an mein Grab um zu weinen,
Ich bin nicht da,
ich schlafe nicht,
Ich bin tausend Winde die wehen,
Ich bin das Funkeln der Schneekristalle
Ich bin das leuchtende Gold der Weizenfelder,
Ich bin der sanfte Regen im Herbst,
Ich bin das Erwachen der Vögel in der Morgenstille,
Ich bin der Stern, der in der Nacht erstrahlt,
Geht nicht an mein Grab um zu weinen,
Ich bin nicht da,
Ich bin nicht tot.
Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume.
Ich leb in euch, ich geh in eure Träume.
(Indianisches Gebet)
Setsuzan Divanita Lunare
Excellent 1 , CAC, BOB, 4 Best in Show
Richter Terje Lindström, Norwegen
Wunderschöne Shiba Welpen aus unserer Zuchtlinie in Dänemark abzugeben.
Kontakt über John Röschke (spricht deutsch)
Tel.: +45 27 24 62 28
Web: lunas-shibahvalpe.dk
Mimi ist die erste direkt Import Hündin aus Japan mit dem Deutschen Titel:
* Deutscher VDH Champion
Mimi hat bereits eine 1. Preis als Junghündin in Japan gewonnen
VDH Europajugendsieger 2002
Östereichischer Champion
Dt. Champion VDH
Internationaler Champion
HONBUSHO KANSEI- Nippo Japan
Europasieger 2005 (VDH)
Bundessieger 2005
Europasieger 2006 (VDH)
Deutscher Champion (DCNH)
9x Rassebester

Jytte Röschke, Zwinger We-sedso, wurde in 2010 mit der höchsten Kynologischen Auszeichnung des VDH geehrt; gleichzeitig erhielt sie vom Vorstand eine Urkunde als Ehrenmitglied im Shiba Club Deutschland e. V..
Austrian Champion
Int. Champion *
Luxembourg Champion
USA Champion
Dt. Champion DCNH
Dt. Champion VDH
F.C.I Europasieger 2003
Unsere Welpen werden liebevoll im Haus aufgezogen, mit unsere Welpenspielplatz wird die Intelligenz der Welpen gefördert.
Deutscher Champion (DCNH)
Deutscher Champion (VDH)
Internationaler Champion (FCI)
Zentraleuropajugendsieger
VDH-Europasieger 99
Rebbie Ist Mutter von 3 Weltsiegern ! Unique, Ushiro, und Masamune Keiji
Deutscher Champion (DCNH),
Deutscher Champion (VDH),
Deutscher Bundessieger 96,
FCI-Weltsieger 96,
FCI-Europasieger 98,
VDH-Europasieger 98,
Deutscher Bundessieger 97,
Internationaler Champion
Tammy ist Vater von:
2 internationalen Champions, 4 Nationalen Champions,
3 Club Champions, Zwei Weltsieger und
zwei Weltjugendsieger
Internationaler Champion (FCI)
Deutscher Bundessieger (I) 2000
Deutscher Bundessieger (II) 2000
FCI Weltsieger 2000
ENCI-Champion of the Year 2000
Deutscher Champion (DCNH)
Deutscher Champion (VDH)
Luxemburger Junior-Champion 99,
FCI-Europasieger 99,
DCNH-Clubsieger 99
Weltsieger 5x
Vize Weltsieger 1x
Weltsieger Ausstellung in Polen 2006, 66 Shiba´s gemeldet !
Multi Champion We-sedso Zenkessaku wird unsere 10 ter Weltsieger,
er Gewinnt die Champion klasse mit 15 Teilnehmer


Multi Champion Mara-Shima Tyfoon Weltsieger 96, Champion We-sedso Rippa Na Weltjugendsieger 98


gleich ein doppeltsieg in Amsterdam und sogleich brüder

We-sedso Ushiro no Junoko & We-sedso Masamune Keiji
nun Dortmund 2003 Ushiro und Keijis Schwester Champion We-sedso Echigoro Chelsea Girl wird Vize Weltsieger

und ein Roter We-sedso Shiba wird auch ausgezeichnet
Deutscher Champion (VDH)
DCNH-Clubsieger 93
Deutscher Bundessieger
Deutscher Bundesjugendsieger 92
Deutscher Champion (DCNH)
Deutscher Champion (VDH)
Internationaler Champion (FCI)
Luxemburger Champion
Deutscher Champion (DCNH)
Deutscher Champion (VDH)
Internationaler Champion
Deutscher Champion (VDH)
Deutscher Champion (DCNH)
Deutscher Champion (VDH)
Internationaler Champion (FCI)
Österreichischer Champion
Internationaler Champion (FCI)
Dänischer Club Champion
Dänischer Champion
Arbeitsprüfung: LP1 (Begleithundeprüfung)
Dänischer Club Champion
Dänischer Champion
Internationaler Champion
Multi Champion
FCI-Weltjugendsieger 96
FCI-Weltsieger 98
Multi Champion
Deutscher Bundessieger 98
Deutscher Champion
Champion erfolgreichste Zuchthündin!
VDH Europasiegerin 1999
Champion
Champion Weltjugendsiegerin 98
Bundersiegerin 2001
Multi Champion Weltsieger 2002
Bundessieger 1-00, 2-00 ,
VDH Europajugendsieger 02
Multi Champion Weltsieger 2000
mehrfacher Bundessieger
Gruppensieger
Champion
Dänischer Champion
Dänischer Champion
Champion Deutscher-Bundesjugendsieger 1999
Champion Vice Weltsieger 2003
Dänischer Champion
VDH Champion
Int. Champion
DCNH Champion
Multi Champion
Weltjugendsieger 2002
VDH-Europajugendsieger 2001
BOB bei vielen Ausstellungen
Österreichischer Champion
Deutscher Champion VDH
Deutscher Champion DCNH
Luxembourg Champion
Internationaler Champion
Multi Champion VDH Europajugendsiegerin 2002
Milo Multi Champion
Weltjugendsieger 2003
Champion
Multi Champion
DK Champion
DK Champion
Dt. Champion Bundessiegerin 2005
Multi Champion
Weltsieger 2006
Polen Winner 2006
Polnischer Champion
Luxemburgischer Champion
F.C.I Europajugendsieger 2003
Bundessieger 2004
International Champion
Portugal Champion
German VDH Champion
Bundessieger 2006
VDH Jahrhundertsieger 2006
DCNH Club Champion
VDH Europasiegerin 2006, DCNH Champion, VDH Champion, Internationaler Champion
Finnish Champion
Norwegischer Champion BISS
Weltjugendsieger 2006
Polen Jugend Sieger 2006
DCNH Clubsieger 2007
VDH Bundessieger 2007
VDH Europasieger 2008
vice Weltsieger 08
DCNH Champion
VDH Champion
International Champion
Champion Dänemark
Champion Luxemburg
Nordic Winner 08
Dt. VDH Champion
DK Champion
Dt. VDH Ch. BISS VDH Europasieger 09
Dt. VDH Ch, Lux.jg. Ch.
Ch. AUSTRIAN SHOW WINNER 2009
FCI European Champiom 2011
BIS
USA Ch.
Waka Inu Class Winner Nippo Show 2011
Award of Excellence Eukanuba 2010
2010 USA Nippo Classic
Soken Class Winner!
2009 USA Shiba Classic
Best in Sweepstakes Winner!
Multi Champion
Vice Weltjugendsieger
Vdh Europa jugendsieger
Lux. jg. Champion
Mehrmals Rassebester und Gruppen Plaziert
FCI-Standard Nr. 257 / 16.06.1999 / D
Shiba
ÜBERSETZUNG:
Dr. J.-M. Paschoud nach dem vom japanischen Kennel Club auf Englisch überreichten Standard.
URSPRUNG:
Japan.
DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS:
15.06.1992.
VERWENDUNG:
Jagdhund für Vögel und kleines Wild.
Begleithund.
KLASSIFIKATION FCI:
Gruppe 5 (Spitze und Hunde vom Urtyp)
Sektion 5 (Asiatische Spitze und verwandte Rassen)
Ohne Arbeitsprüfung.
KURZER GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK:
Der Shiba ist eine uralte ursprünglich japanische Rasse. Das Wort "Shiba" weist auf etwas Kleines hin, auf einen kleinen Hund. Sein natürlicher Lebensraum war die bergige Gegend am japanischen Meer, wo er für die Jagd auf kleines Wild und auf Vögel verwendet wurde. Je nach Ursprungort bestanden kleine Unterschiede zwischen den Tieren innerhalb der Rasse.
Als in der Zeit zwischen 1868 und 1912 Jagdhunde wie die englischen Setter und Pointer in Japan eingeführt wurden, wurde die sportliche Jagd zu einem bevorzugten Zeitvertreib im Lande, und Kreuzungen zwischen den Shiba Inu und diesen englischen Jagdhunden wurden häufig vorgenommen; ein Shiba Inu reiner Abstammung wurde zur Seltenheit, und sogar in seinem natürlichen Lebensraum kamen Vertreter dieser Rasse nur in sehr beschränkter Anzahl vor.
Um das Jahr 1928 begannen Jäger und Gelehrte sich um die Erhaltung des reinrassigen Shiba Inu zu kümmern, indem sie die wenigen reinen Blutinien erhielten; im Jahre 1934 wurde ein einheitlicher Standard aufgestellt. 1937 wurde der Shiba Inu zum "Naturdenkmal" erklärt, worauf die Rasse bis zum Erreichen des heute bekannten vorzüglichen Erscheinungsbildes gezüchtet und verbessert wurde.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Wohlproportionierte kleine Hunderasse, sehr muskulös und von gutem Knochenbau. Konstitution kräftig. Seine Bewegung ist lebhaft, frei und schön.
WICHTIGE PROPORTIONEN:
Das Verhältnis von Widerristhöhe zur Körperlänge ist 10 : 11.
VERHALTEN UND CHARAKTER (WESEN):
Treu, wachsam, sehr aufgeweckt.
KOPF:
Schädel breit, Backen gut entwickelt, deutlicher Stop mit einer leicht ausgeprägten Stirnfurche. Nasenrücken gerade; schwarzer Nasenschwamm erwünscht. Der Fang, mässig dick, verjüngt sich allmählich. Lefzen straff. Kräftiges Scherengebiss.
AUGEN:
Verhältnismässig klein, dreieckig, von dunkelbrauner Farbe; der äussere Augenwinkel ist leicht angehoben.
OHREN:
Verhältnismässig kleines, dreieckiges, leicht nach vorne geneigtes aufgerichtetes Stehohr.
HALS:
Dick, kräftig, zum Kopf und zum Körper gut proportioniert.
KÖRPER:
Rücken gerade und kräftig, Lenden breit und muskulös. Brust tief, Rippen mässig gewölbt. Bauch gut aufgezogen.
RUTE:
Hoch angesetzt, dick, gut eingerollt oder in sichelförmiger Haltung getragen; bei heruntergezogener Rute reicht die Spitze fast bis zum Sprunggelenk.
VORDERHAND:
Schulterblatt mässig schräg, Ellenbogen dicht am Körper anliegend; von vorne gesehen, vordere Gliedmassen gerade.
HINTERHAND:
Oberschenkel lang, Unterschenkel kurz, aber gut entwickelt; Sprunggelenk dick und sehr robust.
PFOTEN:
Zehen geschlossen und gut gewölbt; Ballen hart und elastisch; Nägel hart und vorzugsweise von dunkler Farbe.
GANGART:
Leichtfüssig und lebhaft.
HAARKLEID
BESCHAFFENHEIT DES HAARES:
Das Deckhaar ist hart und gerade, die Unterwolle ist weich und dicht. An der Rute ist das Haar etwas länger und abstehend.
FARBE DES HAARES:
Rot, schwarzloh, sesam, schwarz-sesam, rot-sesam.
Definition der Farbe "Sesam" =
Sesam : Gleichmässige Mischung von weissen und schwarzen Haaren.
Schwarz-sesam : Mehr schwarze als weisse Haare.
Rot-sesam : Grundfarbe rot, Mischung mit schwarzen Haaren.
Alle angeführten Farben müssen "Urajiro" aufweisen.
Urajiro =
Weissliches Haar seitlich am Fang und an den Backen, unter dem Fang, an der Kehle, an der Brust und am Bauch, an der Unterseite der Rute und an der Innenseite der Gliedmassen.
GRÖSSE:
Widerristhöhe für Rüden 40 cm
für Hündinnen 37 cm
Eine Abweichung von plus oder minus 1,5 cm wird toleriert.
Fehler:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
1) Ängstlichkeit.
2) Hündinnenartige Rüden, rüdenartige Hündinnen.
3) Vor- und Rückbiss.
4) Zahlreiche Zahnverluste.
AUSSCHLIESSENDE Fehler:
1) Nicht aufrecht getragene Ohren.
2) Hängend getragene oder kurze Rute.
N.B.:
Rüden sollen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
Zwinger We-Sedso von Jytte Röschke geboren in Dänemark 17.10.45
Wie es so kam .....
![]() Selbst auf meinem Konfirmationsfoto, musste ein Hund dabei sein. |
Als Kind wollte ich nur bei den Tieren sein. Ich war schon als Kind ein großer Tierliebhaber. Als ich dann von Zuhause ausgezogen bin, kaufte ich mir sofort einen schönen Pekinesen. Meine erste Hündin hieß Wimse.
Später, 1973, habe ich mir dann einen schönen Englischen Cocker Spaniel Dreifarbig gekauft, dieser wurde dann auch ausgestellt, und beim ersten mal gleich mit V bewertet. Hier haben wir dann den Richter Helge Larsen kennengelernt.
![]() |
In 1974 fuhren wir nach England um die Englischen Cocker Spaniels näher kennenzulernen. Hier haben wir im Ehrenring einen sehr schönen Engl. Cocker gesehen. Wir haben die Besitzerin aufgesucht, die uns unseren Lehrmeister und Züchter des schönen Cocker‘s, Herrn Gilbert Wood vorstellte. Hierfür sind wir heute noch sehr dankbar.
Wir haben dann einen Wurfbruder des Schönen Hundes von der Ausstellung gekauft. Diesen schönen schwarzen Cocker, WW Rengil Rasmastaj haben wir dann regelmäßig ausgestellt. Es hatte damals in Dänemark, niemand damit gerechnet, daß aus uns einmal etwas werden würde. Deswegen auch unser Zwingername: WE-SEDSO ( WE-SAID SO ) "wir haben es gesagt".
![]() Unsere Helle hat schon früh angefangen.... |
Um in Dänemark einen FCI-Zwingernamen zu erhalten, mußte man damals kein Geld bezahlen, sondern man wurde dazu berechtigt, wenn man pro Rasse, aus je zwei Würfen, 2 V Hunde, selbst gezüchtet hatte. Damals bei uns Pekinese u. Eng. Cocker. Am 27.09.76 haben wir unsere Zwingerkarte dann bekommen.
Im Jahre 1977 war unser größter Erfolg dann auch im Haus. Hr. Wood kam nach Dänemark, um unseren Cocker auf der Welthundeausstellung vorzuführen. Er hat BOB, Gruppensieger, Tagesbester, und 2. Best in Show gewonnen. Der Erfolg wiederholte sich des öfteren, wir haben unter anderem z.B. mit 2 Rassen, 2 Gruppensieger am gleichen Tag gehabt.
Mehrere Jahre nacheinander haben wir den "besten Hund des Jahres" gezüchtet, zum Beispiel WE-SEDSO BONNY oder WE-SEDSO GOLDSTAR.
![]() |
Alle meine Kinder durften ihre Lieblingsrasse besitzen. Sohn John seinen American Cocker, Sohn Poul seinen Scotch Terrier und unsere Tochter Helle, ihren Afganischen Windhund. Meine Kinder haben immer gelernt selbst ihre Hunde zu pflegen und auszustellen. Es ist für mich sehr wichtig gewesen, daß meine Kinder die Tiere verstehen können und sie mit größtem Bewußtsein erziehen konnten. Natürlich kam der jeweilige Rassewunsch erst ab einem entsprechenden Alter in Betracht. Alle meine Kinder waren sehr erfolgreiche Junior Handler. Unser Sohn Martin hatte sich in eine damals sehr seltene Rasse verliebt, nämlich den SHIBA INU, meine Freundin hatte 4 Stück. Martin mußte jedoch etwas länger auf seinen Wunschhund warten. 1988 war es dann so weit, der erste Hund dieser Rasse kam zu uns, er sollte Shiba heißen, laut Ahnentafel: Akanboo. Seine Elterntiere sind aus dem bekannten Zwinger Manlöten's in Schweden.
Bald war der Shiba der Liebling des Hauses, er war immer freundlich und sehr verspielt. Ich war sicher, sooooo einen tollen Hund gäbe es nur einmal. Der nächste Shiba kam ins Haus. Die Hündin Asahi So Kiku Me Go (Popsi) von der erfolgreichen schwedisch/japanischen Züchterfamilie Asahi. Die uns auch beim Aufbau unserer Zucht sehr unterstützt haben.
![]() |
Nun war es wahrscheinlich Glückssache, daß aus diesen Elterntieren nur ganz tolle Welpen kamen. Der erste Shiba (K) Wurf im Jahr 1991 wurde von meiner Tochter gezüchtet, da Sie noch mit den Hunden in Dänemark lebte. Sie fand aber schnell den bayerischen Charme ganz toll und zog ebenfalls nach Erding. Jetzt kam KIKU auf die europäischen Ausstellungen und mit was für einem Erfolg!!! Int.Ch., Lux.Jg.Ch., Lux.Ch., DCNH-Ch., VDH-Ch. und Bundessieger, konnte sie schon ohne Probleme erreichen.
Mittlerweile hatten nur noch die Shiba's unser Herz gewonnen, ein American Cocker war allerdings noch bei uns, CH. We-Sedso Golden Honey Drop.
![]() |
Nun wollten wir uns auf die Shiba Zucht konzentrieren, meine Zuchterfahrungen haben mir sehr dabei geholfen. Die Shiba’s sind nicht so einfach zu züchten wie Cocker, aber das Aussuchen von Welpen fällt mir, so glaube ich, leichter wie anderen.
Durch unsere ehemalige Hundepension in Dänemark habe ich schon sehr viele Hunde in meinen Händen gehabt. Ich habe vielen unglücklichen Hunden das Vertrauen in Menschen wiedergegeben. Mit viel Liebe zu und von den Tieren ist mein Leben vollständig. Mein Leben ohne meine Hunde wäre kein Leben.
Mein erstes Ziel für die Zucht war schon immer ein hervorragendes Temperament, verbunden mit den gesundheitlichen Aspekten und dann erst das Aussehen. Mein Ziel ist erreicht, denn diese drei Eigenschaften in meiner Zucht habe ich bereits unter mehrmaligen Beweis gestellt.
![]() |
Wir haben in Deutschland die meisten selbst gezüchteten Shiba Champions. Ich bin darüber besonders Stolz, denn ich finde Deutschland sollte sehr Stolz sein, auf seine Shiba Züchter, denn wir können uns auch ins Ausland auf Ausstellungen sehen lassen.
Unserem Zuchtverein, dem Shiba Club Deutschland e.V., ist es auch sehr wichtig, dass unsere Hunde gesund bleiben und gut leben. Deswegen können wir hierüber auch stolz sein. Alle Hunde, die in die Zucht gehen, müssen zuvor auf erbliche Augenkrankheiten sowie Patella Luxation und HD untersucht werden. Außerdem wird bei allen Züchtern die Unterbringung der Hunde von einem Zuchtwart kontrolliert.
Über meine Erfolge muß ich niemandem viel erzählen, aber ich gebe zu, 1998 in Helsinki, als meine Hündin We-Sedso Hime und ihre Tochter We-Sedso Rippa Na mit den Weltsiegertiteln ausgezeichnet wurden, brachen bei mir die Tränen aus!
Ich dachte so etwas erlebe ich nur einmal in meinen Leben. Als wir uns doch entschlossen zur Weltsiegerschau in Mailand zu fahren war es eher aus Neugierde. Aber es kam doch wieder anders. Meine kleine We-Sedso Unique die bisher schon in Europa sehr erfolgreich war, übertraf alle Erwartungen. Unter so vielen ausgestellten Shibas wurde sie nochmals bestätigt. Durch ihren Gewinn "Beste Hündin" wurde sie mit dem F.C.I Weltsieger-Titel 2000 & "ENCI Champion of the year 2000" ausgezeichnet und somit auch der schönste gemeldete deutsche Shiba.
![]() |
Am nächsten Tag als die 4. Spezial Zuchtschau des Japan Kennel Club in Europa stattfinden sollte, waren wir und die Hunde sehr Müde, doch Herr Kamisato (Richter) aus Japan fand Unique auch sehr schön. So schön, dass er Sie zur Rassebesten machte, später wurde sie sogar noch 2 Best in Show.Also sag niemals nie (wieder).-
Die Weltsieger geschichte geht noch immer weiter sehen Sie alle unsere Weltsieger hier.
Ich persönlich finde es schade, wenn Besitzer dieser Rasse gegeneinander arbeiten und böse Sachen erzählen, nur wegen den Ausstellungserfolgen. Wir dürfen nicht vergessen: es geht um den Hund, nicht darum wie viele V1's man bekommt. Und ich sage, wenn man nicht die schönen Eigenschaften beim Konkurrenten sehen kann, sowie die schlechten, beim eigenen Hund, dann kommt die Zucht nicht weiter. Ich habe meine Vorstellungen, aber kein Mensch muß die gleichen haben.
Mein Herz schlägt für unsere Shiba's und ich hoffe noch auf viele Jahre, mit dieser traumhaften Rasse.
Der Shiba - eine der beliebtesten Hunderassen Japan
Allgemein
Der Spruch "Ein Shiba ist ein kleiner Hund mit dem Geist und dem Herz eines großen Hundes" trifft hervorragend zu. Übersetzt heißt Shiba "kleiner Hund". Er ist bis heute ein sehr ursprünglicher Hund geblieben, obwohl die Rasse schon über ca. 6000 Jahre alt ist, wie Knochenfunde auf den Japanischen Inseln aus neuerer Zeit belegen. 1937 wurde der Shiba in Japan zum Naturdenkmal erklärt.
Durch seine Lernbereitschaft und Intelligenz, zusammen mit seinem freundlichen Wesen und seiner Flexibilität ist er der ideale Familien- und Wohnungshund.
Seine gesamte Erscheinung drückt Stolz und Selbstsicherheit aus.
Der Shiba verhält sich bei Gewittern, Treibjagden, Schüssen und Lärm meistens neutral und immer führig. Dauerbeller gibt es nicht, der Shiba gehört eher zu den sehr ruhigen und ausgeglichenen Rassen.
Die Tiere haben eine äußerst robuste Gesundheit. Überzüchtungen sind bei dieser Rasse nicht bekannt. Eine katzenähnliche Sauberkeit wird den Shibas nachgesagt.
In Japan war der Shiba nie ein "Modehund", denn er ist immer unter den Top Ten der Hunderassen. Der "Nippo" (Verein zur Bewahrung Japanische Rassen) registrieren jährlich etwa 60.000 - 85.000 neue Shiba Welpen.
Die Tiere lernen richtig schnell, vorausgesetzt dafür ist eine konsequente und strenge Erziehung.
Dieser kleine, äußerst attraktive Genosse ist von Natur aus gehorsam, robust und witterungsunempfindlich.
Man sollte die Tiere mit viel Liebe und Verständnis für den speziellen Charakter erziehen, dann wird man 12-15 Jahre lang uneingeschränkte Freude am Shiba haben.
Ursprung
Ursprünglich wurde er bei der Jagd auf Kleinwild, Wildschweine und Bären eingesetzt.
Außerhalb Japans wurde er zuerst in den USA und dann in England gezüchtet. In Europa fasste er sehr zaghaft Fuß.
Wesen
Der Shiba ist ein äußerst anpassungsfähiger Hund. Er ist sehr intelligent und mutig.
Trotz seiner Größe hat man u. a. in puncto Wachsamkeit nie das Gefühl einen kleinen Hund zu besitzen.
Die Wesensart ist lebhaft, unternehmungslustig, anhänglich und führig, aber auch kühn und aufmerksam, immer freundlich, kann aber Fremden gegenüber auch reserviert auftreten. Im Gegensatz dazu, verharrt er auch über längere Zeit ruhig auf einem Platz und eignet sich daher gut für Wohnungen.
Die Wesensart der von uns gezüchteten Tiere eignet sich für eine Mischhaltung, die Tiere vertragen sich gut mit anderen Rassen, auch Katzen sind kein Problem.
Aussehen
Der Shiba gehört zu den nordischen Spitzen, Erkennungsmerkmal sind die Ringelrute und die kleinen Stehohren.
Seine Schulterhöhe beträgt zwischen 36,5 und 41,5 cm. Er ist ein japanischer Urhund mit sehr markantem Gesichtsausdruck.
![]() |
![]() |
Yamato ein in Japan sechsfacher Sieger ! | Pretty ist Champion Black & Tan - selten aber schön! |
Mimi haben wir aus Japan mitgenommen, eine vorzügliche Hündin.
Das Fell des Shiba ist sehr pflegeleicht und zeichnet sich durch absolute Geruchsneutralität aus. (Wer einmal nasse Hunde anderer Rassen gerochen hat, der weiß was Ich meine). Die feine Unterwolle mit seinem geraden Deckhaar lässt ihn wie ein Plüschtier erscheinen.
![]() Foto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Die heute zugelassenen Farben sind Rotgelb (Aka Inu), Rotgelb-Sesam (Aka Goma), Schwarz-Sesam oder black and tan (Kiro Goma). Rein weisse und rein schwarze Hunde sind unerwünscht.
Bei der Clubsiegershow in Hockenheim erziehlten wir folgende Wertungen:
Bei der Show in Breitenau am 30.09.2012 wurde Setsuzan Divanita Lunare mit der Formwertnote Vorzüglich 2. Platz ausgezeichnet.
Ch.Hi-Jinx Mmm Mmm Good gewinnt Bester Rüde und BOB
In der Gruppe 5 wird er als Nr. 3 Plaziert
We-Sedso Shiba's
